Wir entwickeln gemeinsam mit ihnen ein für ihr System passendes Krisen- und Bedrohungsmanagement, qualifizieren entsprechende Personen/ Teams und supervidieren den entstehenden Krisenplan auf seine Praxistauglichkeit, im Rahmen simulierter Krisensituationen.
Die verschiedenen Trainingsmodule beziehen sich auf die typischen Phasen eine Krise: Prävention, Intervention, Postvention:
Wir sind besonders spezialisiert auf:
- Schulen, Schulträger
- Erziehung- und Bildungseinrichtungen
- Gesundheitseinrichtungen (Kliniken, Krankenhäuser)
- Behörden
Module für Schulen (Beispiel)
- SchiLF, Päd. Tage (Krisen im Kontext Schule, etc.)
- Aufbau einer resilienten Schulkultur incl. Implementierung evidenzbasierter Gewaltpräventionskonzepte
- Führen unter hoher Belastung (Schulleitungen)
- Aufbau- und Arbeitsweisen schulischer Krisenteams 1-3
- psychosoziale Interventionen nach Gewalttaten und anderen kritischen Ereignissen für Schüler, Eltern und Lehrer
- Krisenübungen – simulierte Krisenanlässe (ausser Amok)
- strategische Reaktion auf Mobbing, Stalking, und schwere zielgerichtete Gewalt
- Zusammenarbeit mit externen Playern, sowie der polizeilichen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr und Strukturen der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV)