Katonspolizei Zürich – polizeiliche Jugenddienste und „Bringing-Bad-News“
Zürich: Im Rahmen des Präventionskonzeptes suchen die Jugenddienste der Polizei zunehmend auch die Familien auffällig gewordener Jugendlicher auf. Ziel ist es, quasi im Sinne einer „gelben Karte“ auf konkrete Herausforderungen und Gefährdungen hinzuweisen, strafbare Handlungen zu vermeiden und mögliche Schnittstellen zur Unterstützung zu vermitteln. Frank C. Waldschmidt trainierte die Teilnehmer der Jugenddienste der Kantonspolizei und der Stadtpolizei Zürich, sowie aus Winterthur im Hinblick auf solche Extremsituationen. Inhaltlich ging es um Gesprächstechniken, die psychosozialen Wirkungen eines präventiven Polizeibesuches, sowie der Nutzung einiger einfacher Screeninginstrumente für das System Familie, psychiatrischen Gegebenheiten und die Einschätzung von Gefährdungspotential der Jugendlichen im Hinblick auf intrapersoneller Gewaltbereitschaft.