Extremsituationen
Extremsituationen
Die Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

Max Frisch

HOTLINE 0700-57473700



Crossing Waldschmidt

Psychosoziale Nachsorge nach Extremsituationen ausgelöst durch Gewalttaten

Auf der Schweizer Fachtagung: „Erscheinungsformen von Jugendgewalt und deren Prävention“ referierte Frank C. Waldschmidt am 7.7.2011 in Zürich neben namhaften Fachleuten wie: Dr. Frank Robert und Dr. Jens Hoffmann zum Thema: „Psychoszoziale Nachsorge nach Gewaltereignissen“ z.B. an Schulen.  Am Besipiel des verhinderten school-schootings in Sankt Augustin im Jahr 2009. wies er auf die Komplexität und langfristigen Wirkungen erlebter Gewalt hin und formulierte Thesen zur Konzepten der (sekundären und tertiären) Prävention, also der psychosozialen Nachsorge, bei Schülern, Eltern und Lehrern.

Hinterlasse eine Antwort

CROSSING Waldschmidt | Hannover | Euskirchen | Krisenmanagement, Krisenintervention, Krisenteam, Trauma, Traumacoaching, Coaching, Gewaltprävention, Gewalteinschätzung, Mobbing, Bullying, Schulische Krisenintervention, Gewalt am Arbeitsplatz, Burn-out, CISM, Prävention, Primäre Prävention, Stressmanagement, Frank C. Waldschmidt, EAP, Krise | Webdesign www.Thoxan.com